Sie sind hier: » Gästehaus » Aktivitäten & Ausflugstipps

Service im Gästehaus Schönbergblick - Ferienwohnungen mieten und den Urlaub in Merzhausen / Au im Schwarzwald genießen

Aktivitäten & Ausflugstipps

Unser Gästehaus Schönbergblick ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Ausflüge

Egal ob Single, Paare, junge Erwachsene, Familien mit Kindern oder Senioren: der Schwarzwald lässt keine Wünsche offen.

Gerne unterbreite ich Ihnen auch nach Ihrer Ankunft im Gästehaus Schönbergblick weitere Vorschläge. Kommen Sie einfach auf uns zu!

Informations-Ordner

Für Ihren Aufenthalt in Merzhausen / Au in den Ferienwohnungen haben wir im Gästehaus Schönbergblick viele Informationen und Tipps für Sie in einem großen Informations-Ordner zusammengestellt. Sie finden darin: Ausflugstipps, Angebote für Sport und Freizeit, Veranstaltungen und Termine, Empfehlungen für Restaurants, Wellness-Angebote und vieles mehr. Dies ausgestattet mit allen Informationen zu Anfahrt und Entfernungen, den jeweiligen Öffnungszeiten und Preisen.

Fahrradtouren und Wandern

Für Gäste die gerne Wandern oder Fahrradtouren im schönen Breisgau planen haben wir zahlreiche Fahrrad- und Wanderkarten zu Freiburg und Umgebung, dem Markgräflerland und dem Hochschwarzwald. Diese leihen wir unseren Gästen gerne aus. Eine Auswahl an vielen verschiedenen Wandervorschlägen liegen ebenfalls in den Wohnungen aus: leichte und schwere Touren, kurz und lange, bergig und flach; auch eine Auswahl an Wanderungen speziell für Familien mit Kindern. Und natürlich unterstützen wir die Gäste auch gerne persönlich und individuell bei Ihrer Urlaubsgestaltung. Wir sind aus der Region und selbst sehr aktiv.

Beliebte Ausflugsziele

Erlebnisbad Badeparadies Schwarzwald (www.badeparadies-schwarzwald.de)

Lassen Sie sich entführen in eine lichtdurchflutete Oase – Urlaubs- und Karibik-Feeling inklusive. Hier finden Sie Erholung und Entspannung unter unzähligen Palmen gepaart mit der frischen Luft des Hochschwarzwalds. Tauchen Sie ein in 33°C warmes Wasser – eingebettet in ein Meer aus Palmen, tropischen Pflanzen und großzügigen Ruheoasen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die faszinierende Verbindung von exotischem Ambiente und gesunder Schwarzwaldluft. Ein architektonisches Meisterstück der Palmenoase bildet das riesige zu öffnende Panoramadach. Die transparente Dachkonstruktion garantiert einen ungetrübten Blick zum Himmel und sorgt gleichzeitig für eine lichtdurchflutete und freundliche Atmosphäre. Genießen Sie Karibik pur im Schwarzwald.

Europa-Park Rust (www.europapark.de)

In Deutschlands größtem Freizeitpark gibt es für jede Nervenstärke die richtige Attraktion. Ob feucht-fröhlich beim „Fjord-Rafting“ oder in Europas größter und höchster Achterbahn, dem „Silver Star“. Der Europa-Park verfügt über eine wunderbare Parklandschaft mit einem über 550 Jahre alten Schlosspark. Alte Bäume, weitläufige Gartenanlagen und Wasserspiele bieten Gelegenheit zum Entspannen. An den Schlosspark grenzt der „Zaubergarten“, der in enger Zusammenarbeit mit „Mein schöner Garten“ enstanden ist. Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise durch Europa! In jedem Themenbereich gibt es landestypische Speisen und Getränke in stilechtem Ambiente, von der mediterranen Küche in den Hotels und im griechischen Themenbereich über frische Fischspezialitäten in Skandinavien bis zum Raclette im Walliser Dorf. Und lassen Sie einfach den Tag auf der „Piazza Roma“ oder in einer der Bars ausklingen.

Freiburg im Breisgau (www.freiburg.de)

Freiburg im Breisgau (auf Alemannisch Fryburg im Brysgau) ist mit rund 220.000 Einwohnern nach Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg und südlichste Großstadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt im gleichnamigen Regierungsbezirk ist Sitz des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Die Zähringer bauten im Jahr 1091 auf dem Schlossberg eine Burg und verliehen Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach dem Aussterben der Zähringer folgten die Grafen von Freiburg als Stadtherren, deren sich die Bürger durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach 150 Jahren entledigten. Erst 1806 endete die österreichische Zeit, als auf Befehl Napoleons die Stadt und der Breisgau badisch wurden. Die Altstadt mit den Wahrzeichen Freiburger Münster und Freiburger Bächle ist Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern. Die Stadt gilt als Tor zum Schwarzwald und ist für ihr sonniges, warmes Klima bekannt.

Colmar (Frankreich)

Colmar (1871 bis 1918 sowie in der Zeit des Nationalsozialismus auch Kolmar) ist nach Straßburg (frz. Strasbourg) und Mülhausen (frz. Mulhouse) die drittgrößte Stadt im Elsass (französisch Alsace) und Hauptstadt des Département Haut-Rhin. Colmar ist die Hauptstadt der elsässischen Weine und bietet die vertraute Atmosphäre einer mittelgroßen Stadt verbunden mit einem reichen Kulturerbe und einer bemerkenswert homogenen Ästhetik. In der Altstadt hat der Besucher mit jedem Blick das Gefühl, sich inmitten einer lebensgroßen Postkarte zu befinden. Bunt bemalte und bewundernswert gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen hier das Bild. Mit zahlreichen traditionellen Restaurants an jeder Straßenecke muss man sich hier auch um sein leibliches Wohl keine Sorgen machen. Unbedingt sehenswert ist natürlich das Stadtviertel Klein-Venedig, das perfekt mit dem Gesamtbild der Altstadt harmonisiert. Kulturliebhaber könnten nach dem Museum Unterlinden noch einen Besuch im Bartholdi Museums anschließen (der in Colmar geborene Bartholdi ist der Schöpfer der Freiheitsstatue) sowie einen Besuch im Spielzeugmuseum, welches Groß und Klein zum Träumen einlädt. Den Liebhabern elsässischer Weine sei die Elsässer Weinstraße empfohlen, die sich in unmittelbarer Nähe der Stadt befindet.

Strasbourg (Frankreich)

Straßburg ist „Hauptstadt Europas“ und des Elsass, außerdem siebtgrößte Stadt Frankreichs. Zugleich ist Straßburg eine Studentenstadt und Anziehungsort für Touristen. Es ist eine junge Stadt, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen historischem Kulturerbe und dynamischer Wirtschaft bietet. So haben Liebhaber von Baudenkmälern, guten Restaurants und Kultur alle Chance, sich in Straßburg zu verlieben. Es gibt so viele verschiedene Sehenswürdigkeiten, dass Sie sich vorher überlegen sollten, was ihnen am wichtigsten ist.

Naturpark Südschwarzwald (www.naturpark-suedschwarzwald.de)

Mit seinen 370.000 ha ist der Naturpark Südschwarzwald nur unwesentlich kleiner als sein nördlicher Nachbar. Hier leben mehr als 500.000 Menschen. Beim Erhalt, der Pflege und der nachhaltigen Weiterentwicklung der Erholungslandschaft ist er wichtiger Partner des Tourismus im Schwarzwald.

Weitere Ausflugsziele:

» Basel (Schweiz) » Schluchsee
» Titisee
» Bodensee
» Schauinsland
» Feldberg
» St. Märgen
» St. Blasien
» Todtnauer Wasserfälle
» Uhrenmuseum Furtwangen
» Öhlermühle
» Ecomusée Ungersheim
» Hochkönigsburg
» Naturschutzgebiet Taubergiessen
» Schniederlihof-Museum Oberried-Hofsgrund
» Hansmeyerhof Buchenbach
» Kloster St. Peter
» Pfahlbauten Unteruhldingen (Bodensee)
» Besucher-Bergwerk Teufelsgrund im Münstertal
» Museums-Bergwerk am Schauinsland
» Tropfsteinhöhle in Hasel

Veranstaltungen

Viele Veranstaltungen in der Region sind der ideale Anlass für einen Urlaub oder Kurztripp in den Schwarzwald. Nachfolgend haben wir Ihnen eine kleine Reihe interessanter Veranstaltungen in unserer Region zusammengestellt.

» Black Forest ULTRA Bike Marathon (www.ultra-bike.de)
» Zelt-Musik-Festival Freiburg (www.zmf.de)
» Plaza Culinaria (Mehr Informationen)
» Internationale Horntage im Glottertal (www.horntage.de)
» Weintage St. Georgen (www.sankt-schorsch.de)
» Freiburger Münstersommer (www.freiburg.de)
» Mehrklang! Festival für neue Musik (www.mehrklang-freiburg.de)
» Tamburi Mundi (www.tamburimundi.de)



☀ zurück zur Übersicht